Rohrleitungsdämmung- wichtiger Faktor zur Reduktion des Energieverbrauchs

Nachträgliche Dämmung von zugänglichen Rohrleitungen im Wohngebäudebestand

Energiefragen stehen mittlerweile  überall auf der Tagesordnung. Fossile  Energieträger wie Öl, Gas und Kohle  sind nur begrenzt verfügbar und werden immer teurer. Neben der dramatischen Verteuerung der Energie bereitet auch die Abhängigkeit von Energielieferanten - rund 75 % seines Energiebedarfs kauft Deuschland im Ausland ein ! - Politikern und Bürgern Sorge. Die deutliche Zunahme an Naturkatastrophen lässt zudem keinen Zweifel mehr an den Folgen klimaschädlicher Emissionen, die aus der Verbrennung fossiler Stoffe entstehen. Es ist so banal wie wahr : Effizienz ist die günstigste Energiequelle.

Dipl.-Ing. Michaela Störkmann, Technical Manager Nordeuropa
Energiefragen stehen mittlerweile überall auf der Tagesordnung. Fossile Energieträger wie Öl, Gas und Kohle sind nur begrenzt verfügbar und werden immer teurer. Neben der dramatischen Verteuerung der Energie bereitet auch die Abhängigkeit von Energielieferanten – rund 75 % seines Energiebedarfs kauft Deuschland im Ausland ein ! – Politikern und Bürgern Sorge. Die deutliche Zunahme an Naturkatastrophen lässt zudem keinen Zweifel mehr an den Folgen klimaschädlicher Emissionen, die aus der Verbrennung fossiler Stoffe entstehen. Es ist so banal wie wahr : Effizienz ist die günstigste Energiequelle

Weiterlesen

Wärmerückgewinnung aus Prozessabluft

Garantierte Wirtschaftlichkeit durch Energiespar-Contracting

Wärmerückgewinnung aus  Abluftreinigungsanlagen ist heute Stand der Technik. Dennoch sind in der Industrie häufig noch Anlagen ohne Abwärmenutzung vorzufinden. Ein gelungenes Beispiel für die Nachrüstung einer Wärmerückgewinnung in einer  Prozessabluftanlage ist nachfolgend  beschrieben. Das Projekt wurde im  Rahmen eines Energiespar-Contractings durchgeführt und verbindet die Installation der  Wärmerückgewinnungsanlage mit einer betriebswirtschaftlichen  Erfolgsgarantie. Zwischenzeitlich  liegen die Ergebnisse des ersten  Betriebsjahres vor.

Dipl.-Ing. Andreas Böllinger
Wärmerückgewinnung aus Abluftreinigungsanlagen ist heute Stand der Technik. Dennoch sind in der Industrie häufig noch Anlagen ohne Abwärmenutzung vorzufinden. Ein gelungenes Beispiel für die Nachrüstung einer Wärmerückgewinnung in einer Prozessabluftanlage ist nachfolgend beschrieben.
Das Projekt wurde im Rahmen eines Energiespar-Contractings durchgeführt und verbindet die Installation der Wärmerückgewinnungsanlage mit einer betriebswirtschaftlichen Erfolgsgarantie. Zwischenzeitlich liegen die Ergebnisse des ersten Betriebsjahres vor.
Die Firma Reinz-Dichtung in Neu- Ulm produziert Dichtungssysteme für die Fahrzeugindustrie. Bei der Herstellung des Dichtungsmaterials entsteht lösemittelhaltige Abluft. In einer Adsorptionsanlage wird die Abluft gereinigt und das Lösemittel zurückgewonnen.

Weiterlesen

35% Energieersparnis mit Frequenzumrichter

Gasbrenner mit drehzahlgeregeltem Gebläsemotor

35% Energieersparnis mit  Frequenzumrichter: Gasbrenner mit drehzahlgeregeltem  Gebläsemotor

Dipl.-Ing. Thomas Wünsch, Geschäftsführer
Bei Gasbrennern mit Brennstoff-Luft-Kopplung liefert ein motorbetriebenes Gebläse die für den jeweiligen Betriebszustand benötigte Luftmenge. Die konventionelle Lösung allein mit Drosselung der Verbrennungsluft über eine Luftklappe hat sich bewährt, lässt jedoch an Wirtschaftlichkeit zu wünschen übrig. Alternative Wege beschreitet Riello mit per Frequenzumrichter drehzahlgeregelten Gebläsen. Damit erzielt der Anwender Einsparungen des elektrischen Energieverbrauchs von bis zu 35%.

Weiterlesen

Optimierte Projektbedingungen für solare Kühlung

Genaues Rechnen beim Einsatz von solarer Kühlung lohnt sich

Herkömmliche Kühlsysteme basieren auf Kompressions-Kältemaschinen (KKM), sind vollintegriert, günstig in der Anschaffung und einfach einzusetzen. Im Gegenzug dazu verursachen sie nicht zu unterschätzende Betriebskosten durch hohe Stromverbräuche. Solare  Kühlsysteme (SAC - Solar Air  Conditioning) stehen am Anfang der  Markteinführung, sind aus diversen  Einzelkomponenten zusammengesetzt und bei überschlägiger Betrachtung zu  teuer

Dipl.-Ing. Christian Stadler, Technical Head Solar Thermal
Herkömmliche Kühlsysteme basieren auf Kompressions-Kältemaschinen (KKM), sind vollintegriert, günstig in der Anschaffung und einfach einzusetzen. Im Gegenzug dazu verursachen sie nicht zu unterschätzende Betriebskosten durch hohe Stromverbräuche. Solare Kühlsysteme (SAC – Solar Air Conditioning) stehen am Anfang der Markteinführung, sind aus diversen Einzelkomponenten zusammengesetzt und bei überschlägiger Betrachtung zu teuer

Weiterlesen

Anlagenberechnung – so einfach wie nie

Neuartige Software ermöglicht schnelles und kosteneffizientes Berechnen von Projekten in der Haus- und Gebäudetechnik

EnEV- und DVGW-gerechte Anlagen setzen funktionierende hydraulische Systeme voraus. Vielfach wird der Aufwand für eine Rohrnetz- und Hydraulikberechnung jedoch als zu hoch eingeschätzt und die Anlage wird, wenn überhaupt, lediglich nach „Augenmaß” einreguliert. Auswirkungen schlecht oder gar nicht  einregulierter Anlagen sind oftmals  Strömungsgeräusche im Heizsystem,  überheizte Räume und dadurch ein  erhöhter Energieverbrauch, mangelhafte Wärmeversorgung, unzureichend durchspülte Trinkwasser- Zirkulationsleitungen und ein damit  einhergehendes Risiko  gesundheitsgefährdender Kontaminationen (z.B. durch Legionellen), etc. Um die  Berechnung zu erleichtern bietet  Oventrop die Anlagenberechnungssoftware  „OVplan” für die gesamte Gebäudetechnik mit einer neuartigen, einfachen graphischen Eingabemethode des Rohrnetzes an. Das Programm bietet ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit und  ermöglicht eine hohe Geschwindigkeit  bei der Projektbearbeitung. Einfache  Eingabe war oberstes Ziel bei der  Entwicklung dieser neuen Software.

Bernd Graf, Schulungsreferent
EnEV- und DVGW-gerechte Anlagen setzen funktionierende hydraulische Systeme voraus. Vielfach wird der Aufwand für eine Rohrnetz- und Hydraulikberechnung jedoch als zu hoch eingeschätzt und die Anlage wird, wenn überhaupt, lediglich nach „Augenmaß” einreguliert.
Auswirkungen schlecht oder gar nicht einregulierter Anlagen sind oftmals Strömungsgeräusche im Heizsystem, überheizte Räume und dadurch ein erhöhter Energieverbrauch, mangelhafte Wärmeversorgung, unzureichend durchspülte Trinkwasser- Zirkulationsleitungen und ein damit einhergehendes Risiko gesundheitsgefährdender Kontaminationen (z.B. durch Legionellen), etc.

Weiterlesen