Heizungstechnik

Hier alle Artikel, die zum Thema Heizungstechnik, im FachJournal veröffentlicht wurden.

Brennstoffzellen verändern die Energieversorgung im Haus

Was zeichnet Brennstoffzellengeräte aus?

Herausforderung für das Heizungshandwerk

Prof. Dr. Wolfram Münch, Andreas Ballhausen, Markus Seidel
Heizungen, die Wärme und gleichzeitig Strom erzeugen, sind spätestens seit der letzten ISH, der Leitmesse für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, beim Fachhandwerk ein wichtiges Thema. Seitdem bieten die namhaften Hersteller Mikro-KWK-Anlagen auf Basis von Verbrennungsmotoren an. Mit der Markteinführung von Brennstoffzellengeräten beginnt aber nun eine ganz neue Epoche der Heiztechnik:
Elektrochemische Prozesse sorgen künftig dafür, die Energieversorgung im Haus zu übernehmen. Nach langjähriger Entwicklungsarbeit und verschiedenen Feldtests wie Callux, Ene.field (Abb.3) oder auch direkt von Herstellern initiierten Projekten kündigen die ersten Unternehmen Markteintrittstermine an oder sind bereits, wie im Falle von Ceramic Fuel Cells, Hexis (Abb.2) oder Viessmann, mitten oder kurz vor der Markteinführung.

Weiterlesen

Warmluftthermostat für Heizungen

Temperatursteuerung mit Warmluftthermostaten

Temperatursteuerung mit Warmluftthermostaten

Matthias Keller
Warmluftheizungen werden heute hauptsächlich in zwei Bereichen eingesetzt. Als stationäre oder mobile Geräte sind sie zum einen in Werk- oder Industriehallen zu finden. Vor allen Dingen in hohen Räumen, die mit Radiatoren oder normalen Heizungen nicht mehr kostengünstig beheizt werden können, spielen Warmluftheizungen ihre Vorteile aus.
Aber auch zur Trocknung von Neubauten werden beispielsweise solche Geräte eingesetzt. In Privathäusern und -wohnungen gelten Warmluftheizungen oft noch als Exoten, stehen sie doch im Ruf, nur für klimatisch mildere Zonen geeignet zu sein und sind zum Beispiel im Süden der USA eine gängige Methode, um Wohnhäuser zu beheizen.

Weiterlesen

Verschärfte Grenzwerte für Feinstaubemissionen

Messverfahren nach der 1. BImSchV

Messverfahren nach der 1. BImSchV

Dr. Stephan Ester, Christian Beyerstedt
Unbestritten ist, dass Feinstaubemissionen auch aus kleinen und mittleren Feuerungsanlagen ein erhebliches Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung darstellen. Daher war es das oberste Ziel des Novellierungsverfahrens zur 1. Bundesimmissions¬schutzverordnung, Emissionen aus Feststofffeuerungen einzugrenzen und zu minimieren.
Mit der Novelle der 1.BImSchV1, die am 22. März 2010 in Kraft trat, wurde nicht nur der Betreiber stärker in die Verantwortung genommen, sondern die Grenzwerte für Feinstaubemissionen wurden explizit verschärft.
So legt der Gesetzgeber die Grenzwerte bis zu 20 mg/m3 in der Stufe 2 in den kommenden Jahren für Feststofffeuerstätten fest. Im Vergleich dazu dürfen ?alte?, bestehende Feuerstätten bis zum Ende der Übergangzeit noch bis zu 150 mg/m3 aufweisen. Tabelle.1 listet diejenigen Brennstoffe auf, die gemäß 1.BImSchV in kleinen und mittleren Feuerungsanlagen eingesetzt werden dürfen, sowie die daraus resultierenden Grenzwerte in Abhängigkeit der Nennwärmeleistung der Feuerung.

Weiterlesen

Dunkelstrahler mit Brennwerttechnik

Wärmerückgewinnung bei der Hallenheizung

Wärmerückgewinnung bei der Hallenheizung

Herbert Hiddemann
Die Primärenergiepreise steigen ständig, ebenso wie die Anforderungen im Rahmen der Klimaschutzpolitik.
Bei einer Hallenheizung bewegen sich die jährlichen Heizkosten schnell in den fünfstelligen Bereich.
Hocheffiziente, dezentrale GoGaS Dunkelstrahlersysteme, kombiniert mit innovativer Brennwerttechnik, bieten einen Ausweg aus der Kostensteigerungsspirale, erfüllen die gesetzlichen Vorgaben und optimieren gleichzeitig das Wohlfühlklima am Arbeitsplatz.

Weiterlesen

Flächenheizung und Flächenkühlung in modernen Industrie- und Gewerbebauten

Dimensionierung von Heiz- und Kühlrohren für Flächentemperierung und Bauteilaktivierung

Dimensionierung von Heiz- und Kühlrohren für Flächentemperierung und Bauteilaktivierung

Wolfgang Heinl, Fachjournalist
Niedrige Energiekosten, die Nutzung von Umweltwärme und die Verwertung von Energien aus internen Wärmegewinnen oder Abwärme sind Grundüberlegungen, die in das energetische Konzept für den Bau moderner Industrie- und Gewerbeobjekte einfließen. Zeitgemäße Energiekonzepte erlauben den Betrieb von Heizsystemen mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Gleichzeitig ist aber auch den Anforderungen an die benötigte Kühlung des Gebäudes Rechnung zu tragen. Flächenheizungen und Flächenkühlungen sowie Thermischer Bauteilaktivierung ermöglichen es, mit einem gemeinsamen hydraulischen System beide Aufgaben zu erfüllen.

Weiterlesen