2014

Ausgabe: 2014

POF-Netzwerke für die Heimverkabelung

Datenhighway der Zukunft

Datenhighway der Zukunft

Dipl.-Ing. Ulrich Pint, Norbert Biener
Während die Tochter im Fernsehen ihre Lieblings-Serie schaut, probiert ihr Bruder sein neuestes Onlinespiel an der Spielkonsole aus. Der Vater tüftelt am Laptop an seiner nächsten Präsentation und nimmt nebenbei einen Film auf, und die Mutter sucht im Internet nach dem nächsten Urlaubsziel.
Computer, Spielekonsolen, Fernseher und Internet nehmen immer breiteren Raum in unserem Alltag ein. Damit das Smart Home auch modernen Kommunikations- und Multimediaansprüchen genügt, wurden z.B. von der Firma Rutenbeck über das Schlagwort Triple Play IP-Telefonie, IP-Fernsehen und Internetnutzung verbunden.

Weiterlesen

Optimierte Regelungsstrategien für BHKW-Anlagen

Planungssoftware hilft beim Energiesparen

Planungssoftware hilft beim Energiesparen

Prof. Dr. Siegfrid Baumgarth, Uwe Redmer
Anlagen zur Heizung, Lüftung und Klimatisierung von Räumen (HLK) können in größeren Immobilien oder Liegenschaften relativ komplex werden. Beispielsweise kommen zur Heizung verschiedene Wärmeerzeuger, wie Fernwärme-Übergabestationen, Blockheizkraftwerke, Kessel mit oder ohne Rückführung und Solaranlagen, zum Einsatz und müssen aufeinander und auf die Abnehmer der Wärmeenergie abgestimmt werden. Oftmals ist dabei die Zusammenarbeit zwischen Hydrauliker, der die Hardware der Anlage auslegt, und Regelungstechniker, der für die Regeltechnik verantwortlich ist, nicht ideal. Optimierte Regelungsstrategien, die bereits im Vornhinein in der Planungssoftware implementiert sind, können hier helfen, Energie- und damit Kosteneinsparungen zu realisieren.

Weiterlesen

Brandschutz und Lichtbogenerkennung in PV-Anlagen

Allgemeine Mindestanforderungen und Schutzmaßnahmen

Allgemeine Mindestanforderungen und Schutzmaßnahmen

Dipl.-Ing. (FH) Fabio Pafumi
Photovoltaik (PV-)Anlagen stellen im Gegensatz zu vielen Meinungen kein Lösch-Hindernis für Feuerwehren dar und sind bis dato auch in den seltensten Fällen die auslösende Brandursache.
Damit dies in Zukunft auch bei alternden Anlagen und weiterhin steigenden Installationszahlen so bleibt, bzw. Gefahrensituationen sicherer gemeistert werden können, wird ein vorbeugender Brandschutz inklusive der Erkennung gefährlicher Lichtbögen durch neue und innovative Feuerwehrschalter realisiert.

Weiterlesen

Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung in mehrgeschossigen Wohngebäuden

Gute Raumluftqualität bei niedrigen Betriebskosten

Gute Raumluftqualität bei niedrigen Betriebskosten

Dipl.-Ing. (FH) Sylvia Will
Kontrollierte Wohnungslüftung hat weniger mit Kontrolle als vielmehr mit Komfort zu tun. Das Wohnbauobjekt Kösel-Wohnpark in Kempten/Allgäu ist ein Beispiel für die Kombination von individueller Wohnungslüftung und hygienischer zentraler Außenluftversorgung in Mehrfamilienhäusern.
Diese Lösung war durch die Planungsaufgabe entstanden, dass durch den geforderten Schallschutz Durchdringungen der Außenwände vermieden werden mussten. Niedrigen Betriebs- und Wartungskosten steht eine hohe Akzeptanz durch die Wohnungseigentümer und Nutzer in den 44 Wohneinheiten und zwei Arztpraxen gegenüber.

Weiterlesen

Funktionen und Fähigkeiten von PV-Wechselrichtern als Teil des Smart Grids

Die Aufgaben von PV-Wechselrichtern – Normen und Anforderungen haben sich bereits verändert und ändern sich weiter.

Die Aufgaben von PV-Wechselrichtern - Normen und Anforderungen haben sich bereits verändert und ändern sich weiter.

Dr.-Ing. Martin Heidl
Mit wachsender Zahl an dezentralen Stromerzeugern wächst auch die Notwendigkeit eines intelligenten Stromnetzes.
Im Smart Grid der Zukunft sind die an der Energieversorgung Beteiligten nicht nur über das Stromnetz, sondern auch über ein Kommunikationsnetz verbunden.
Dabei kommunizieren beispielsweise Erzeuger, Verbraucher, Speicher, Netzbetreiber und Handel (Abb.3).
Zweck eines solchen Smart Grids ist die stabile und optimale Stromversorgung in einem sich verändernden System, wobei es vor allem um die folgenden Aspekte geht:

Weiterlesen