2006-2007 (Archiv)

Ausgabe: 2006-2007

Optimierte Projektbedingungen für solare Kühlung

Genaues Rechnen beim Einsatz von solarer Kühlung lohnt sich

Herkömmliche Kühlsysteme basieren auf Kompressions-Kältemaschinen (KKM), sind vollintegriert, günstig in der Anschaffung und einfach einzusetzen. Im Gegenzug dazu verursachen sie nicht zu unterschätzende Betriebskosten durch hohe Stromverbräuche. Solare  Kühlsysteme (SAC - Solar Air  Conditioning) stehen am Anfang der  Markteinführung, sind aus diversen  Einzelkomponenten zusammengesetzt und bei überschlägiger Betrachtung zu  teuer

Dipl.-Ing. Christian Stadler, Technical Head Solar Thermal
Herkömmliche Kühlsysteme basieren auf Kompressions-Kältemaschinen (KKM), sind vollintegriert, günstig in der Anschaffung und einfach einzusetzen. Im Gegenzug dazu verursachen sie nicht zu unterschätzende Betriebskosten durch hohe Stromverbräuche. Solare Kühlsysteme (SAC – Solar Air Conditioning) stehen am Anfang der Markteinführung, sind aus diversen Einzelkomponenten zusammengesetzt und bei überschlägiger Betrachtung zu teuer

Weiterlesen

Licht und Schatten

Trends im Fassadenbau zur Integration von Kunstlicht

Licht und Schatten: Trends im Fassadenbau zur Integration von Kunstlicht

Dr. Werner Jager, Geschäftsführer
Bis heute wird das Thema Raumbeleuchtung und deren Einfluss auf die Energiebilanz beim Betrieb von Verwaltungsgebäuden vernachlässigt. Im Fokus steht dagegen seit jeher die Verringerung des Energiebedarfes zur Beheizung, Kühlung und Belüftung eines Gebäudes. Und das, obwohl bei heutigen Verwaltungsbauten der Energiebedarf für die Beleuchtung der Räume bis zu 50 % betragen kann – die restlichen 50 % verteilen sich auf den Heiz-, Kühl und Belüftungsenergiebedarf, Abb.3. Diese Zahlen veranschaulichen, dass dringend auch der Bereich der Beleuchtung in die Auslegung von Gebäuden Eingang finden muss. Im Zuge der Novellierung der EnVO 2006 wurde dieser Forderung der EU Energy Directive of Building Performance Rechnung getragen und ein vereinfachtes Verfahren zur Berücksichtigung von Kunst- und Tageslicht eingeführt (DIN V 18599-4-2005).

Weiterlesen

Raster- und Modultechnik setzt neuen Maßstab bei Klimageräten

Neue Gerätekonstruktion vereinfacht individuelle Lösungen

Raster- und Modultechnik setzt neuen Maßstab bei Klimageräten: Neue Gerätekonstruktion vereinfacht individuelle Lösungen.

Karl-Heinz Knoll, Marketingleiter
Die immer vielfältigeren Anwendungen von RLT-Anlagen fordern individuelle Lösungen, die mit Seriengeräten oftmals nur unzureichend erfüllt werden können. Die Firma Wolf entwickelte aufgrund dieser gestiegenen Anforderungen von Planern, Anlagenbauern und Betreibern eine neue, auf Systemkomponenten beruhende Klimagerätebaureihe.

Weiterlesen

Dezentrale RLT-Anlagen

Energieeffiziente Lösung zur Belüftung von Gebäuden

Dezentrale RLT-Anlagen (häufig auch als „Dezentrale Fassadenlüftungssysteme” bezeichnet) sind im Fassadenbereich angeordnet oder weisen eine direkte lufttechnische Anbindung an die Fassade auf. Der Transport der Zu- und der ggf. vorhandenen Abluft erfolgt durch die Fassade. Von einfachen, schallgedämmten Überströmöffnungen bis zu komplexen Zu-und Abluftsystemen mit Ventilatoren, Volumenstromreglern, Wärmerückgewinnungssystemen (WRG), Luft-Wasser-Wärmeübertragern zum Heizen und Kühlen sowie der Anbindung an eine zentrale Gebäudeleittechnik sind eine Vielzahl funktional unterschiedlicher Geräte und Systeme realisierbar.

Dr.-Ing. Thomas Sefker, Bereichsleiter Forschung und Entwicklung
Dezentrale RLT-Anlagen (häufig auch als „Dezentrale Fassadenlüftungssysteme” bezeichnet) sind im Fassadenbereich angeordnet oder weisen eine direkte lufttechnische Anbindung an die Fassade auf. Der Transport der Zu- und der ggf. vorhandenen Abluft erfolgt durch die Fassade. Von einfachen, schallgedämmten Überströmöffnungen bis zu komplexen Zu- und Abluftsystemen mit Ventilatoren, Volumenstromreglern, Wärmerückgewinnungssystemen (WRG), Luft-Wasser-Wärmeübertragern zum Heizen und Kühlen sowie der Anbindung an eine zentrale Gebäudeleittechnik sind eine Vielzahl funktional unterschiedlicher Geräte und Systeme realisierbar.

Weiterlesen

Draht- und grenzenlos: Investitionssicherheit durch offene Gebäudeautomation

Auch drahtlos gut verbunden

Flexible Raumaufteilung,  ressourcenschonendes Energiemanagement  und gewerkeübergreifende  Gebäudeleittechnik sind Schlagworte,  die häufig im Zusammenhang mit  moderner Gebäudeautomation zu hören  sind. Die Anwender möchten  automatisieren, wollen sich aber nicht  über Jahre an einen bestimmten  Hersteller binden. Offene Bussysteme  mit Schnittstellen zu den etablierten  Protokollen oder gar zu Funklösungen  bieten hierfür die ideale Plattform

Dipl.-Phys. Martin Witzsch
Flexible Raumaufteilung, ressourcenschonendes Energiemanagement und gewerkeübergreifende Gebäudeleittechnik sind Schlagworte, die häufig im Zusammenhang mit moderner Gebäudeautomation zu hören sind. Die Anwender möchten automatisieren, wollen sich aber nicht über Jahre an einen bestimmten Hersteller binden. Offene Bussysteme mit Schnittstellen zu den etablierten Protokollen oder gar zu Funklösungen bieten hierfür die ideale Plattform

Weiterlesen